Büroräumlichkeiten mit Dorfcharakter
Dorfstrasse 16, 5303 Würenlingen
Als die neu erstellten Wohnungen an zentraler Lage im Dorfzentrum von Würenlingen 2006 ausgeschrieben wurden, war auch ein Arzt zur Stelle. Gleich nach der Vertragsunterzeichnung liess er die Grundrisse der Wohnung und die Einrichtung auf seine Bedürfnisse anpassen. Nachdem die Praxis nach Ostern ins neue Doktor-Zentrum innerhalb der Gemeinde umzieht, werden die bestens ausgerüsteten Räume frei für eine neue Nutzung. Nicht tragende Wände, die heute das ursprüngliche Wohnzimmer in Sprech- und Wartezimmer unterteilen, können ganz nach dem eigenen Bedarf umgestaltet werden.
weiterlesen
Für Kunden oder Mitarbeitende stehen direkt vor dem Haus Parkmöglichkeiten zur Verfügung, in der Tiefgarage gibt es einen weiteren Parkplatz. Ein Lift führt wieder direkt vor den Eingang, wobei man auch über die Kellerräume dahingelangt. Zum Mietobjekt gehört ein Fitnessraum im Untergeschoss, der heute als Archiv dient und mit Gestellen für Ordner ausgestattet ist. Hier besteht für die Belegschaft je nach Erfordernissen auch die Möglichkeit, sich umzuziehen und die Kleider im Personalschrank zu verstauen. Der zweite Raum verfügt ebenfalls über Gestelle und dazu über ein Lavabo. Es besteht also für allerlei Verwendungszwecke Platz im UG, das über Schachtfenster mit frischer Luft versorgt wird.
Über eine eigene Treppe gelangt man in die Büroräume, Kunden treten über den in Glas gehaltenen Windfang auf Ebene Erdgeschoss ein. Der Empfangsbereich ist durch eine grosszügige Pult-Schrank-Kombination von den anderen Bereichen getrennt. Hinter dem Empfang befinden sich ein klimatisierter Raum (Apotheke) und ein Reduit, etwa für Putz-Utensilien. Der Labor- und Administrativraum, eine Kombination aus klassischer Küche und Laboreinrichtung, wurde mit einem grossen Korpus aufgerüstet, bestehend aus einer Vielzahl von Schränken und Schubladen. Äusserst praktische Ablagemöglichkeiten stehen dadurch zur Genüge bereit. Bodentiefe Fenster lassen nicht nur viel Licht hinein, sondern gestatten auch den Direktzugang zur Terrasse. Damit steht an einem sonnigen Morgen dem gemeinsamen 9-Uhr-Kaffee draussen nichts mehr im Weg.
Das jetzige Layout beinhaltet fünf separate Räume (drei Sprechzimmer, je ein Röntgenraum und ein Wartezimmer). Alle Räumlichkeiten mit Ausnahme des heutigen Wartezimmers sind mit einem Lavabo ausgestattet, vier sind mit bodentiefen Fenstern versehen und bieten Zugang zum Aussenbereich. Die Sprechzimmer sind mit Computer-Pulten in U-Form, Einbauschränken, Schubladenstöcken und Büchergestellen eingerichtet. Diese Wohnung für «ruhiges Gewerbe» könnte somit auch optimal als Gemeinschaftsbüro oder, auf Neudeutsch, für «Office-Sharing» genutzt werden. Die Energie bezieht das Gebäude aus dem Fernwärmeverbund.
Menschen, die nicht in einem grauen, anonymen Büroturm arbeiten wollen, sondern zwischendurch auch die Nähe zum Leben im Dorf suchen, sind gerne dazu eingeladen, sich diese Gewerbelokalität näher anzuschauen.
Über eine eigene Treppe gelangt man in die Büroräume, Kunden treten über den in Glas gehaltenen Windfang auf Ebene Erdgeschoss ein. Der Empfangsbereich ist durch eine grosszügige Pult-Schrank-Kombination von den anderen Bereichen getrennt. Hinter dem Empfang befinden sich ein klimatisierter Raum (Apotheke) und ein Reduit, etwa für Putz-Utensilien. Der Labor- und Administrativraum, eine Kombination aus klassischer Küche und Laboreinrichtung, wurde mit einem grossen Korpus aufgerüstet, bestehend aus einer Vielzahl von Schränken und Schubladen. Äusserst praktische Ablagemöglichkeiten stehen dadurch zur Genüge bereit. Bodentiefe Fenster lassen nicht nur viel Licht hinein, sondern gestatten auch den Direktzugang zur Terrasse. Damit steht an einem sonnigen Morgen dem gemeinsamen 9-Uhr-Kaffee draussen nichts mehr im Weg.
Das jetzige Layout beinhaltet fünf separate Räume (drei Sprechzimmer, je ein Röntgenraum und ein Wartezimmer). Alle Räumlichkeiten mit Ausnahme des heutigen Wartezimmers sind mit einem Lavabo ausgestattet, vier sind mit bodentiefen Fenstern versehen und bieten Zugang zum Aussenbereich. Die Sprechzimmer sind mit Computer-Pulten in U-Form, Einbauschränken, Schubladenstöcken und Büchergestellen eingerichtet. Diese Wohnung für «ruhiges Gewerbe» könnte somit auch optimal als Gemeinschaftsbüro oder, auf Neudeutsch, für «Office-Sharing» genutzt werden. Die Energie bezieht das Gebäude aus dem Fernwärmeverbund.
Menschen, die nicht in einem grauen, anonymen Büroturm arbeiten wollen, sondern zwischendurch auch die Nähe zum Leben im Dorf suchen, sind gerne dazu eingeladen, sich diese Gewerbelokalität näher anzuschauen.
Überblick
134.0 m2
Hauptnutzfläche
36.0 m2
Nebennutzfläche
Baujahr | 2006 |
Parkplätze | 1 Parkplatz Tiefgarage und 4 Aussenparkplätze |
Heizung | Fernwärme mit Fussbodenwärmeverteilung |
Extras | 2 Räume klimatisiert |
Mietzins Büroräumlichkeiten | CHF 1 950 | Nebenkosten | CHF 250 | Adresse | Dorfstrasse 16, 5303 Würenlingen |
Grundrisse
Distanzen
Verkauf
Mietzins | CHF 2 200 (inkl. Nebenkosten) | |
Eigentumsübertragung | Nach Vereinbarung | |
Anfragen/Angebot/ Besichtigungen |
RE/MAX Koller Homes Kurt Koller Rathausgasse 24 CH-5400 Baden |
T 056 200 90 04 M 079 887 20 32 kurt.koller@remax.ch remax-baden.ch |
Anfragen/ Angebot/ Besichtigungen | RE/MAX Koller Homes Kurt Koller Rathausgasse 24 CH-5400 Baden T 056 200 90 04 M 079 887 20 32 kurt.koller@remax.ch remax-baden.ch |
|
Partnerbüro | RE/MAX Immobilien Glarus | remax-glarnerland.ch |
Partnerbüro | RE/MAX Immobilien Glarus remax-glarnerland.ch |
|
Hinweis | Die Angaben in dieser Verkaufsdokumentation dienen
der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie bilden nicht Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Ein Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. |